Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

ein ausgezeichneter

  • 1 ein ausgezeichneter Ruf

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > ein ausgezeichneter Ruf

  • 2 Krieger

    Krieger, miles (Soldat übh., z.B. ein tapferer K) miles fortis). – homo od. vir militaris (ein Kriegsmann, von kriegserfahrenen Männern, wie von Feldherren etc. = ein erprobter, ein ehrenwerter, aber auch = ein rauher Krieger). – ein gemeiner K., miles gregarius: die gemeinen Krieger, vulgus: ein alter K., miles vetus; veteranus: ein großer, ein ausgezeichneter K., iuvenis od. vir bello egregius od. insignis (vortrefflich, hervorragend im Kriege); vir militiae peritissimus (im Kriegsdienst, in der Taktik etc. sehr erfahren, von einem Feldherrn): ein großer K. sein, maximas res in bello gessisse: er war ein ebenso großer K. wie sein Vater, belli laude non inferior fuit quam pater: ein ausgezeichneter K. sein, bellicā laude florere: ein ebenso großer K. als Staatsmann sein, magnum esse bello nec minorem pace; non praestantiorem esse in armisquam in toga: sich zum K. bilden, s. »den Kriegsdienst lernen« unter »Kriegsdienst«: nach eines K. Weise, militariter (z.B. loqui).

    deutsch-lateinisches > Krieger

  • 3 Rhetoriker

    m; -s, -, Rhetorikerin f; -, -nen orator, rhetorician förm.; ein ausgezeichneter Rhetoriker a brilliant speaker; ein reiner Rhetoriker pej. a purely rhetorical speaker
    * * *
    Rhe|to|ri|ker [re'toːrikɐ]
    1. m -s, -,Rhe|t|ri|ke|rin
    [-ərɪn]
    2. f -, -nen
    rhetorician (form), master of rhetoric; (= Redner) orator
    * * *
    der; Rhetorikers, Rhetoriker rhetorician
    * * *
    Rhetoriker m; -s, -, Rhetorikerin f; -, -nen orator, rhetorician form;
    ein ausgezeichneter Rhetoriker a brilliant speaker;
    ein reiner Rhetoriker pej a purely rhetorical speaker
    * * *
    der; Rhetorikers, Rhetoriker rhetorician

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rhetoriker

  • 4 Kopf

    Kopf, caput (jeder obere Teil, er sei rund oder nicht; dann Haupt des tierischen Körpers und meton. als vorzüglicher Teil = das Ganze, Mensch oder Tier selbst, bes. beim Zählen und bei Abteilungen, endlich auch, sofern der Kopf als Sitz des Lebens gedacht wird, = Leben selbst). – cacumen (der höchste Punkt einer Sache, z.B. cae. ovi). – bulla (dicker oberer Teil einer Sache, Buckel, Knopf, z.B. clavi). – vultus (das Gesicht, der Vorderkopf jmds., auf Münzen, z.B. Philippei nostri vultus, Philippdor mit meinem K.). – mit einem großen K., capito: mit zwei Köpfen, biceps: mit hundert Kö; [en, centum capitibus. – vom K. bis auf den Fuß, bis auf die Fußspitze, bis an die Zehe,:. capillo usque ad ungues; a vestigio ad verticem: a vertice ad talos oder ad imos talos; ab imis unguibus usque ad verticem summum od. ad capillos summos (alle sprichw. = ganz); auch durch totus (z.B. alqm totum oculis perlustrare). – um einen Kopf größer sein als jmd., capitis longitudine alqm superare. – mit dem Kopf gegen die Wand wollen (sprichw), frenum mordere (Cic. ep. 11, 23, 2). – ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht (bin ganz verwirrt im Kopfe), animo sum conturbato et incerto. – ich bin wie vor den K. geschlagen, quasi percussus sum. – du bist nicht auf den [1479] Kopf gefallen, haud stulte sapis. – jmd. vor den K. stoßen, alcis voluntatem offendere. – sich etwas in den K. setzen, ad voluntatem alcis rei faciendae incumbere: sibi fingere alqd (etwas als Idee); sich törichterweise, opipionis errore sibi fingere alqd: jmdm. etw. fest in den K. setzen, alci alqd inculcare: sich in den Kopf setzen, zu etc., animum od. in animum inducere m. folg. Infin. – ich zerbreche mir über etwas den Kopf, alqd torquet ingenium meum. – so viel Köpfe, so viel Sinne (sprichw.), quot homines tot sententiae (Ter. Phorm. 454); quot capitum vivunt, totidem studiorum milia (Hor. sat. 2, 1, 27): nach Köpfen, viritim (Mann für Mann, z.B. stimmen, sententiam ferre): auf den K., in capita (z.B. 11/2 Scheffel ausschreiben, sesquimodios discribere): eine Herde von 25 Köpfen, grex XXV capitum. – auf seinen K. (auf eigenes Risiko), suā sponte; suo Marte. – es geht jmdm. an den K., res capitis alci agitur; caput alcis agitur: es wird den K. nicht kosten, levi poenā defungar od. defungeris: etwas mit dem K. büßen, capite luere alqd.

    Außer den oben angeführten Redensarten wird »Kopf« noch in vielen andern für das gebraucht, dessen Sitz er ist, a) für Gedanken, Vorstellung: sich etwas aus dem K. (Gedanken) schlagen, s. Gedanke a. E. (S. 1003): wie kommt dir so etwas in den K.? quī tibi istuc in mentem venit?: den Kopf verlieren, a mente deseri: den Kopf verloren haben, rationis egere.

    b) Gedächtnis: memoria. – ein guter K., memoria tenax: aus dem K., ex memoria; memoriter; sine scripto (ohne Blatt, z.B. reddere): etwas im K. haben, alqd memoriā tenere: jmdm. etwas aus dem K. bringen, adducere alqm in oblivionem alcis rei.

    c) Geistesfähigkeiten: ingenium (Geist). – mens (Verstand). – ein guter K., ingenium felix (ein begabter); ingenium docile. ingenii docilitas (ein gelehriger). – ein Mensch von gutem K. (od. geradezu: ein guter K.), homo felici od. docili od. acri ingenio: ein ausgezeichneter K. (Mensch), ingenium excellens oder splendidum; homo summo ingenio praeditus: ein schwacher K., s. Schwachkopf: alle großen Köpfe (Menschen), omnes magni: alle großen Köpfe seiner Zeit, ingenia saeculi sui. – den K. anstrengen, ingenii od. mentis vires intendere.

    d) Sinn, Gemütsart, Neigung: animus; in genium. – ein schwacher K., animus infirmus od. imbecillus: ein unruhiger K., inquietus animus (übh.); ingenium inquietum avidumque in novas res (ein aufrührerischer; vgl. unten). – auf seinem K. bestehen, seinen K. aufsetzen, in sententia sua pertinaciterperstare, persistere: nach seinem K. handeln, seinem eigenen K. folgen, suo iudicio od. suo consilio (suis consiliis) uti; sibi od. animo suo morem gerere: bei etwas, suo ingenio facere alqd. – Daher ist »Kopf« auch = Mensch von gewisser Sinnes- od. Gemütsart, z.B. ein närrischer, wunderlicher K., mirum caput: ein unruhiger K., vir inquieti animi (übh.); homo novarum od. novandarum rerum cupidus (ein zu Neuerungen im Staate geneigter [1480] Mensch); seditiosus ac turbulentus civis (zu Aufruhr geneigter Bürger).

    deutsch-lateinisches > Kopf

  • 5 Gelehrte

    Gelehrte, der, litteratus homo (s. gelehrt no. I, 1); homo studiis ac litteris deditus (ein wissenschaftlicher Studien Beflissener); studiosus alicuius doctrinae (ein irgend einer Wissenschaft Beflissener). – die Gelehrten = die gelehrte Welt, s. gelehrt no. I, 1 a. E. – ein ausgezeichneter G., vir praestanti litterarum scientiā: ein vielseitiger G., homo omni liberali doctrinā politus; homo omni doctrinā eruditus: der erste G. seiner Zeit, studiis litterarum cunctos suae aetatis praestans: ein G. werden, doctrinae alicui se dedere; alicuius doctrinae studiosum esse coepisse: kein G. sein, nescire litteras: als G. auftreten, studia sua proferre. – das Leben eines G., vita litterata.

    deutsch-lateinisches > Gelehrte

  • 6 Künstler

    Künstler, artifex. – ein dichtender K., poëta: ein malender, pictor: ein ausgezeichneter K., artifex operibus suis praecipuus.

    deutsch-lateinisches > Künstler

  • 7 Schüler

    учени́к, уча́щийся. v. Abendschule: umg вече́рник. Anhänger eines großen Meisters auch после́дователь. ein ausgezeichneter Schüler auch отли́чник. ein Schüler der ersten [zweiten/sechsten] Klasse auch первокла́ссник [второкла́ссник шестикла́ссник]. Schüler einer oberen Klasse старшекла́ссник. Schüler der oberen Klassen Pl auch ученики́ ста́рших кла́ссов | ein fahrender Schüler hist стра́нствующий студе́нт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schüler

  • 8 Held

    Held, a) eig.: vir bello fortis. vir fortis od. fortissimus (als tapferer, sehr tapferer Mann). – dux fortissimus (als sehr tapferer Feldherr). – ein ausgezeichneter, großer H., vir bello insignis: ein alter H., senex fortissimus. – b) die Hauptperson: rei actor (der Ausführer der Sache). – der H. der Begebenheiten, auctor rerum (Ggstz. scriptor rerum). – der H. in einem Drama oder Epos, persona prima: den H. auf der Bühne darstellen, primas partes agere.

    deutsch-lateinisches > Held

  • 9 Maler

    Maler, pictor. – pingendi artifex (als Künstler). – ein ausgezeichneter M., praecipuae artis pictor; pictor arte insignis: ein großer M., arte pingendi clarus: der größte M. damaliger Zeit, qui tum longe ceteris excellere pictoribus existimabatur. Maleratelier, officīna pictoris.

    deutsch-lateinisches > Maler

  • 10 Rhetorikerin

    Rhetoriker m; -s, -, Rhetorikerin f; -, -nen orator, rhetorician form;
    ein ausgezeichneter Rhetoriker a brilliant speaker;
    ein reiner Rhetoriker pej a purely rhetorical speaker

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Rhetorikerin

  • 11 erst

    1. adv
    1) сперва, вначале, сначала; сперва (разг.)
    2) только, лишь ( о времени)
    warum kommst du jetzt erst?почему ты пришёл так поздно?, почему ты раньше не пришёл?
    erst wenn Sie so alt sind, wie er... — только когда вам будет столько лет, сколько ему...; лишь тогда, когда вы достигнете его возраста...
    wenn Sie erst einmal so alt sindкогда вы доживёте до такого возраста...
    wenn Sie erst einmal so weit sind... — когда вы дойдёте до этого...
    3) ю.-нем. недавно
    ••
    erst die Arbeit, dann das Vergnügen! ≈ посл. делу время, потехе час
    erst wägen, dann wagen! ≈ посл. семь раз примерь, а один отрежь
    2. prtc
    уж, только (с усилительным значением.)
    wäre ich doch erst daheimдобраться бы мне только до дому
    (nun) erst recht! — (теперь) тем более!
    nun tu' ich es erst recht nichtтеперь я этого тем более ( наверняка) не сделаю
    nun ging es erst richtig los — тут только всё и началось
    3.
    erst als, erst wenn — cj только лишь когда
    er sah das erst, als er nach Hause gekommen war — он увидел это только лишь, когда пришёл домой( придя домой)
    ich erzähle das erst, wenn du zurück bist — я расскажу это только лишь, когда ты вернёшься
    erst..., dann... — cj сначала..., потом...

    БНРС > erst

  • 12 Gesundheitszustand

    m (state of) health, physical condition; eines Volkes: auch standard of health; ihr Gesundheitszustand hat sich gebessert / verschlechtert her health has improved / deteriorated
    * * *
    der Gesundheitszustand
    state of health
    * * *
    Ge|sụnd|heits|zu|stand
    m no pl
    state of health
    * * *
    (the state of being well: I may be getting old, but so long as I keep my health, I'll be happy.) health
    * * *
    Ge·sund·heits·zu·stand
    m kein pl state of health
    ein ausgezeichneter/guter \Gesundheitszustand a clean bill of health
    der \Gesundheitszustand eines Patienten a patient's condition
    * * *
    der state of health
    * * *
    Gesundheitszustand m (state of) health, physical condition; eines Volkes: auch standard of health;
    ihr Gesundheitszustand hat sich gebessert/verschlechtert her health has improved/deteriorated
    * * *
    der state of health
    * * *
    m.
    state of health n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gesundheitszustand

  • 13 Gesundheitszustand

    Ge·sund·heits·zu·stand m
    state of health;
    ein ausgezeichneter/guter \Gesundheitszustand a clean bill of health;
    der \Gesundheitszustand eines Patienten a patient's condition

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gesundheitszustand

  • 14 ausgezeichnet

    отли́чный. ein ausgezeichneter Schüler auch отли́чник. die Prüfung mit " ausgezeichnet" bestehen сдава́ть /-дать экза́мен на "отли́чно"

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > ausgezeichnet

  • 15 Bergfahrer

    jd. ist ein ausgezeichneter Bergfahrer Radsport кто-н. осо́бенно хорошо́ выступа́ет на го́рных эта́пах

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Bergfahrer

  • 16 Wahlredner

    агита́тор, выступа́ющий с предвы́борной ре́чью. jd. ist ein ausgezeichneter Wahlredner кто-н. великоле́пный агита́тор

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Wahlredner

  • 17 so

    so, I) Adv.:ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen: a) ita, »so«, bezeichnet als demonstrative Partikel, sowohl in bezug auf einen vorherge henden als nachfolgenden Satz, nicht nur [2143] die Art und Weise, sondern weist auch mit der Bed. »unter solchen Umständen, in dieser Lage« auf eine gewisse Tatsache als solche hin, z.B. Cic. Clu. 168: dico illum, cum ad illud prandium crudior venisset, et bi tum non pepercisset, aliquot dies aegrotasse et itaesse mortuum. Insbes. ist ita in der Prosa in Schwur- u. Beteuerungsformeln üblich, z.B. Cic. ad Att. 5, 15, 2: ita vivam [so wahr ich lebe], ut maximos sumptus facio.b) sic, »in solcher Weise, auf solche Art; dergestalt«, verweist nur auf die Art u. Weise eines Faktums, nicht auf das Vorhandensein desselben, z.B. Liv. 6, 16, 2: sicinevestrum militem ac praesidem sinitis vexari ab inimicis?; od. Nep. Att. 4, 1: sic enim Graece loquebatur, ut Athenis natus videretur. – Auch steht sic in lebhaften Schilderungen, um irgend ein Prädikat oder eine Handlung anschaulicher zu machen, z.B. Liv. 2, 10, 11: ita sie [so wie er war] armatusin Tiberim desiluit; od. Cic. Rosc. Am. 71: noluerunt feris corpus obicere, non sic [nicht so ganz] nudos in flumen deicere. – Gleich werden ita u. sie gebraucht in solchen Sätzen, in denen »so« = »unter der Bedingung, dann«, auf einen folgenden Bedingungssatz verweist, z.B. Nep. Milt. 3, 2: sic [od. ita] enim facillime putavit, se Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua retenturum potestate, si etc. Ferner in Vergleichungssätzen korrespondierend mit ut, quemadmodum, tamquam u. a., s. Cic. Phil. 1, 33. Liv. 32, 21, 35. Pollio in Cic. ep. 10, 33, 3. Endlich dienen beide Wörter, um einen [gew. im Akk. u. Infin.] folgenden Satz gleichsam einzuleiten, z.B. Cic. ep. 13, 24, 1: ita [folgendermaßen] enim scripsit ad me, sibi meam commendationem maximo adiumento fuisse; Liv. 5, 15, 11: respondit, siclibris fatalibus, sicdisciplinā Etruscā traditum esse, quando aqua Albana abundasset, tum, si eam Romanus rite emisisset, victoriam de Veientibus dari). – tam (»so, so sehr«, entweder in Verbindung mit einem Folgesatz, also mit folg. ut u. qui; od. in Vergleichungen, also vor quam, quasi u. a., z.B. Cic. Cat. 3, 21: quis potest esse tamaversus a vero, tammente captus, quineget etc.; od. Cic. ep 6. 1, 3: nec, cum id faciebamus, tameramus amentes,utexplorata nobis esset victoria; od. Cic. or. 108: nemo enim orator tammulta scripsit, quam multa sunt nostra). – adeo. usque adeo. usque eo (»so, in solchem Grade«, drückt den erhöhten Grad eines Verhältnisses od. einer Eigenschaft aus, z.B. Ter. Andr. 118 sqq.:unam aspicio adulescentulam vultu adeomodesto, adeo venusto, ut nil supra; od. Cic. ad Qu. fr. 1, 2, 5. § 15: rem publicam funditus amisimus; adeo,ut Cato, adulescens nullius consilii, sed tamen civis Romanus et Cato, vix vivus effugerit; od. Cic. Flacc. 54: usque adeoorba fuit ab optimatibus illa contio, ut etc.; od. Cic. Tusc. 3, 27: Dionysius quidem tyrannus... Corinthi pueros docebat; usque eoimperio carere non poterat). – quo factum est, ut etc. (dadurch geschah es, daß etc. = deshalb, z.B. Nep. Milt. 5, 2: quo factum est, ut plus quam collegae Miltiades valeret: [2144] so auch »so zwar... aber nicht«, quā re factum est, ut... quidem, sed... non etc., z.B. Iustin. 16, 5, 17: und in indirekter Rede, »so würde etc.«, id si factum esset mit Akk. u. Infin., z.B. Nep. Milt. 4, 5). – ita fit, ut etc. (so geschieht es, daß etc. = folglich, z.B. Cic. de off. 1, 101: ita fit, ut ratio praesit, appetitus obtemperet).so! (so ist es gut, nicht mehr), sie satis est.so? (zur Bezeichnung der Bewunderung), itane? itane vero? sicci ne? so oder so, d. i. um jeden Preis, s. Preis no. II (S. 1887). – Häufig steht im Deutschen »so« (zur Bezeichnung des Grades) mit einem Beiwort im Positiv, wo die Lateiner entweder den Superlativ setzen, z.B. L. Sulla u. L. Murena, zwei so tapfere Männer, L. Sulla et L. Murena, duo fortissimi viri: Syrakus, die so schöne Stadt, urbs pulcherrima Syracusae; oder adjektivisch talis od. is (ein solcher, so ein, d. i. ein so guter, so vortrefflicher. so ausgezeichneter, so tapferer, od. umgekehrt, so schlechter, gefährlicher, elender, von Pers. u. Dingen), und tantus (von solcher Quantität, d. i. so groß oder so gering, so wenig, so unbedeutend, von Dingen), adverbial aber bl. ita oder sic (für »so groß, so schwer, so sein, so vorzüglich, so wenig etc.«) gebrauchen, z.B. ein so ausgezeichneter (so tapferer Mann), talis vir: eine so schreckliche Tat, tale facinus: der Zustand in Latium war so traurig, daß etc., Latio is status erat rerum, ut etc.: der Senatsbeschluß hat so wenig Wert, daß etc., senatus consultum tantam vim habet, ut etc.: Hegesias hält sich für einen so vorzüglichen Attiker, daß etc., Hegesias se itaputat Atticum, ut etc.: ich habe ihn von Jugend auf so zärtlich (innig) geliebt, daß etc., eum a puero sie semper dilexi, ut etc. nicht so (bei Adjektiven und Adverbien = eben nicht sehr), haud ita; non ita; minus (weniger); z.B. nicht so lange nachher, haud ita multo post: nicht so gar viele, haud ita multi: es geht nicht so glücklich, res minus prospere procedit.so... als möglich, durch quam u. den Superlativ des Adjektivs u. Adverbs, od. durch quam fieri potest u. den Superlativ des Adverbs, z.B. so früh als möglich, quam maturrime; quam maturrime fieri potest. so aber (bei Anführung des Gegenteils), nunc vero; iam vero. so schon, sic quoque (schon an sich selbst); suā sponte (ohne Veranlassung). – auch so noch, sic quoque.so ganz, so gar, adeo: nicht so ganz, nicht so gar. non od. haud ita (z.B. magnus): so ganz, so gar... daß etc., adeo... ut etc.: nicht so ganz, nicht so gar... daß nicht etc. non adeo... ut non etc.; non adeo... quin etc sozusagen, ut ita dicam; ut hoc verbo utar; auch quidam (eine Art von, bes. zur Milderung eines tropischen Ausdrucks, z.B. qui virtutem duram et quasi ferream quandam volunt). – Alle übrigen Verbindungenmit »so«, wie sobald, soeben, sofort, sogenannt, so gern, so gut usw., s. unten als besondere Artikel.

    II) Conjunct.: a) zur Bezeichnung des Nachsatzes, wo es im Lateinischen gewöhnlich nicht besonders ausgedrückt wird; nur wenn die Folgerung stark ausgesprochen werden soll, steht tum od. tum vero. – b) bei Ermunterungen: [2145] age. agite (wohlan, agite an mehrere). – en (hier = siehe), z.B. so will ich es denn tun, age faciam: so reiche denn die Rechte her, en porrige dextram. – c) einräumend: licet. quamquam. quamvis (s. »obgleich« deren genauern Untersch. u. Konstrukt.); z.B. so alt er ist, so kindisch ist er doch, licet iam grandior sitnatu, tamen puerilis est. nochso, quamvis mit Positiv, licet mit Superlativ u. dem Konjunktiv von esse, z.B. noch so reiche Menschen, homines quamvis divites; homines licet ditissimi sint. – noch so groß, quantuscumque: noch so klein, quantuslibet. – d) folgernd: ergo. – so wirst du, teurer Vater. meinetwegen u. mit mir sterben, ergo, carissime pater, et propter me morieris et mecum: wohlan, so mögen sie immerhin tun, was sie ergötzt, quin ergo quod iuvat, id semper faciant.

    deutsch-lateinisches > so

  • 18 vielfach

    I Adj. multiple; die vielfache Menge many times the amount; auf vielfachen Wunsch by popular request
    II Adv. in many cases; (auch oft) frequently; ein vielfach ausgezeichneter Film etc. a film which (Am. a movie that) has frequently won awards etc.
    * * *
    multiplex; multiplicative; multiple
    * * *
    viel|fach ['fiːlfax]
    1. adj
    multiple attr, manifold

    ein víélfacher Millionär — a multimillionaire

    auf víélfache Weise — in many ways

    auf víélfachen Wunsch — at the request of many people

    2. adv
    many times; (= in vielen Fällen) in many cases; (= auf vielfache Weise) in many ways; (inf = häufig) frequently

    víélfach bewährt — tried and tested many times

    * * *
    (having, or affecting, many parts: She suffered multiple injuries when she fell out of the window.) multiple
    * * *
    viel·fach
    [ˈfi:lfax]
    I. adj
    die \vielfache Menge [von etw dat] many times that amount [of sth]
    der Jupiter hat einen \vielfachen Erdumfang the circumference of Jupiter is many times that of the Earth
    2. (mehrfach) multiple
    ein \vielfacher Millionär a multimillionaire
    die Regierung ist in \vielfacher Hinsicht schuld in many respects the government is at fault; s.a. Wunsch
    II. adv (häufig) frequently, in many cases
    seine Voraussagen treffen \vielfach ein his predictions frequently come true; (mehrfach) many times
    er zog einen \vielfach gefalteten Brief hervor he pulled out a letter that had been folded many times
    * * *
    1.
    2) (vielfältig) manifold; many kinds of
    2.
    adverbial many times
    * * *
    A. adj multiple;
    die vielfache Menge many times the amount;
    auf vielfachen Wunsch by popular request
    B. adv in many cases; (auch oft) frequently;
    ein vielfach ausgezeichneter Film etc a film which (US a movie that) has frequently won awards etc
    * * *
    1.
    2) (vielfältig) manifold; many kinds of
    2.
    adverbial many times
    * * *
    adj.
    multiple adj.
    multiplicative adj. adv.
    frequently adv.
    in many cases expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > vielfach

  • 19 auszeichnen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (markieren) mark; (Waren) label; mit Preisen: price, put a price tag on; DRUCK. mark up
    2. (ehren) hono(u)r; jemanden mit einem Preis etc. auszeichnen award a prize etc. to s.o.; mit Orden auszeichnen decorate; der Film wurde in Cannes ausgezeichnet the film (Am. auch movie) received an award at Cannes; X, ein mehrfach ausgezeichneter Musiker X, winner of several music prizes
    3. (jemanden oder etw. hervorheben) distinguish, single out (for attention); vor allem ihre Ausdauer zeichnet sie aus above all she’s known for her stamina; was dieses Buch auszeichnet... what distinguishes this book..., what sets this book apart from others..., what is so special about this book...; ausgezeichnet
    II v/refl distinguish o.s., excel ( als as; durch by; in + Dat at, in)
    * * *
    to honor; to distinguish; to grace; to signalize; to honour;
    sich auszeichnen
    to excel
    * * *
    aus|zeich|nen sep
    1. vt
    1) (= mit Zeichen versehen) to mark; Waren to label; (TYP ) Manuskript to mark up

    etw mit einem Preis( schild) áúszeichnen — to price sth

    2) (= ehren) to honour (Brit), to honor (US)

    jdn mit einem Orden áúszeichnen — to decorate sb( with a medal)

    jdn mit einem Preis/Titel áúszeichnen — to award a prize/title to sb

    3) (= hervorheben) to distinguish (from all others); (= kennzeichnen) to be a feature of
    2. vr
    to stand out ( durch due to), to distinguish oneself (durch by) (auch iro)

    dieser Wagen zeichnet sich durch gute Straßenlage ausone of the remarkable features of this car is its good roadholding, what makes this car stand out is its good roadholding

    See:
    → auch ausgezeichnet
    * * *
    2) (to give a medal or badge to (someone) as a mark of honour: He was decorated for his bravery.) decorate
    3) (to make (oneself) noticed through one's achievements: He distinguished himself at school by winning a prize in every subject.) distinguish
    4) (to mark a price on: I haven't priced these articles yet.) price
    5) tag
    * * *
    aus|zeich·nen
    I. vt
    1. (mit Preisschild versehen)
    etw \auszeichnen to price sth
    2. (ehren)
    jdn [mit etw dat/durch etw dat] \auszeichnen to honour [or AM -or] sb [with sth]
    jdn durch einen Preis \auszeichnen to give sb an award
    jdn durch einen Orden \auszeichnen to decorate sb with a medal
    3. (positiv hervorheben)
    jdn \auszeichnen to distinguish sb [from all others]
    4. TYPO (Schriftarten angeben)
    etw \auszeichnen to mark sth
    II. vr
    sich akk [durch etw akk] \auszeichnen to stand out [due to sth]
    er zeichnet sich nicht gerade durch Intelligenz aus (iron) he's not exactly known for his intelligence
    * * *
    1.
    2) (ehren) honour

    jemanden mit einem Orden auszeichnen — decorate somebody [with a medal]

    jemanden/etwas mit einem Preis/Titel auszeichnen — award a prize/title to somebody/something

    3) (bevorzugt behandeln) single out for special favour; (ehren) single out for special honour
    4) (kennzeichnen) distinguish (gegenüber, vor + Dat. from)
    2.
    reflexives Verb (durch eine Eigenschaft) stand out ( durch for); (durch Leistung) < person> distinguish oneself ( durch by)
    * * *
    auszeichnen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (markieren) mark; (Waren) label; mit Preisen: price, put a price tag on; TYPO mark up
    2. (ehren) hono(u)r;
    auszeichnen award a prize etc to sb;
    der Film wurde in Cannes ausgezeichnet the film (US auch movie) received an award at Cannes;
    X, ein mehrfach ausgezeichneter Musiker X, winner of several music prizes
    3. (jemanden oder etwas hervorheben) distinguish, single out (for attention);
    vor allem ihre Ausdauer zeichnet sie aus above all she’s known for her stamina;
    was dieses Buch auszeichnet … what distinguishes this book …, what sets this book apart from others …, what is so special about this book …; ausgezeichnet
    B. v/r distinguish o.s., excel (
    als as;
    durch by;
    in +dat at, in)
    * * *
    1.
    2) (ehren) honour

    jemanden mit einem Orden auszeichnen — decorate somebody [with a medal]

    jemanden/etwas mit einem Preis/Titel auszeichnen — award a prize/title to somebody/something

    3) (bevorzugt behandeln) single out for special favour; (ehren) single out for special honour
    4) (kennzeichnen) distinguish (gegenüber, vor + Dat. from)
    2.
    reflexives Verb (durch eine Eigenschaft) stand out ( durch for); (durch Leistung) < person> distinguish oneself ( durch by)
    * * *
    v.
    to signalise (UK) v.
    to signalize (US) v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auszeichnen

  • 20 Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit

    Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit, iuris civilis prudentia. – iuris civilis scientia (Rechtskenntnis, die einer hat). – rechtsgelehrt, iuris sciens (rechtskundig). – iuris peritus. iuris oder iure consultus (rechtserfahren). – Rechtsgelehrte, der, iuris peritus. iuris od. iure consultus (ein Rechtserfahrener). – iuris sciens. in iure prudens (ein Rechtskundiger). – iuris interpres (ein Ausleger des Rechts). – Ist es speziell = Advokat, s. d. – die Rechtsgelehrten, auch qui de iure consuluntur. – ein großer (ausgezeichneter) R., iuris peritissimus oder consultissimus; iuris scientissimus; iuris antistes: ein großer R. sein, iuris intellegentiā praestare; magnam prudentiam iuris civilis habere.

    deutsch-lateinisches > Rechtsgelahrtheit, -gelehrsamkeit

См. также в других словарях:

  • Ein Mann für zwei — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann für zwei Originaltitel Two Girls and a Guy …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgezeichneter Diebstahl — (Furtum qualificatum, Rechtsw.), im Gegensatz des einfachen Diebstahls (Furtum simplex), derjenige Diebstahl, bei welchem das Gesetz wegen besonderer hinzutretender Umstände, die den Dieb als einen vorzüglich geflissentlichen u. gefährlichen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ein Überlebender aus Warschau — (Originaltitel A Survivor from Warsaw for Narrator, Men’s Chorus and Orchestra), op. 46, ist ein Melodram von Arnold Schönberg für einen Sprecher, Männerchor und Orchester aus dem Jahre 1947. Die Uraufführung fand am 4. November 1948 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann der schläft — (französisch Un homme qui dort) ist ein Roman des französischen Schriftstellers Georges Perec, der im Jahr 1967 veröffentlicht wurde. Der Protagonist, ein 25 jähriger Student, verweigert sich von einem Tag auf den anderem dem Leben und zieht …   Deutsch Wikipedia

  • Ein eigenes Zimmer — oder Ein Zimmer für sich allein (im Original: A Room of One’s Own) ist ein 1929 erschienener Essay der britischen Schriftstellerin Virginia Woolf (1882–1941), der zu einem der meistzitierten Texte der Frauenbewegung wurde. Der Essay vereint… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein fliehendes Pferd (2007) — Filmdaten Deutscher Titel Ein fliehendes Pferd Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Weihnachtslied — Titelblatt der Erstausgabe von A Christmas Carol, kolorierte Illustration von John Leech A Christmas Carol (wörtlich Ein Weihnachtslied, deutsch meist Eine Weihnachtsgeschichte) ist eine der bekanntesten Erzählungen von Charles Dickens. Sie wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Herz im Winter — Filmdaten Deutscher Titel Ein Herz im Winter Originaltitel Un coeur en hiver …   Deutsch Wikipedia

  • Ein charmantes Ekel — Filmdaten Deutscher Titel Ein charmantes Ekel Originaltitel Once Around Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Amundsens Fram-Expedition — Die Fram im Drifteis Die von Roald Amundsen geleitete Fram Expedition war eine norwegische Antarktisexpedition, die erstmals den Südpol erreichte. In den Jahren von 1910 bis 1913 fuhr Amundsen mit der Fram, die bereits zweimal in der Arktis… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»